Heinrich Willms Postanschrift:
Deichstraße 9d Abteistraße 51
26434 Wangerland 20149 Hamburg
Tel.: 04426 - 300 Tel.: 040 - 413 222-0
Fax: 04426 - 15 38 Fax: 040 - 41 87 13
   

06. Oktober 1999

Herrn
Reinhardt Thomssen
Kurdirektor
Kurverwaltung Wangerland
Zum Hafen 3

26434 Wangerland

 
Lieber Reinhardt,

als Anlage übersende ich Dir ein paar Gedanken zur Nutzung des Wattenmeerhauses im Verbund Ferienhof Willms.

Ich könnte mir vorstellen, in Räume des Naturparks Wattenmeer ein Eiscafé zu bauen - dafür gibt es auch schon konkrete Interessenten, die dieses mieten wollen würden.

In diesem Café würde ein weiterer Präsentationsort für das Vermietgeschäft Ferienhof Willms installiert, der vom Pächter des Cafés mitbetrieben wird und damit für ihn zu zusätzlichen Einkünften führt.

Die Wohnungen im Wattenmeerhaus würde ich im Zuschnitt im wesentlichen so lassen wie sie sind. Wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass sich auch große Wohnungen sehr gut vermieten lassen. Wir haben derzeit bei 12 Wohnungen drei Wohnungen mit einer Nutzfläche von über 100 qm mit bis zu drei Schlafzimmern im Programm - diese lassen sich sehr gut vermieten. In ähnlicher Weise würden wir auch die große Wohnung anbieten.

Die kleinen Wohnungen würde man wie bisher als Appartements anbieten.

Wie auch mit allen anderen Wohnungen, habe ich vor, das Leistungsangebot durch Anreicherung von Zusatzleistungen zu erweitern und - sofern der Gast es wünscht - quasi Hotelservice mit Frühstück, Halb- oder Vollpension zu bieten. Damit wäre auch das von Dir artikulierte Bedürfnis der Kurverwaltung nach solchem Leistungsangebot befriedigt.

Gerade die Wohnungen in den Häusern Goldstraße 10 und Wattenmeerhaus eignen sich gut für eine Kombination mit Mahlzeiten in den umliegenden Restaurants, die vorher im Sinne von Kooperationsverträgen als Halb- oder Vollpensionsangebot kontrahiert würden.

Hinsichtlich der Konditionen stelle ich mir den Vertrag etwa wie folgt vor:

  1. Besitzübergang und Kaufpreiszahlung 1. Januar 2000 (kann auch früher sein)
  2. Immobilie frei lieferbar
  3. Gewerbliche Nutzung möglich

Ich werde mir das Haus am Samstag gemeinsam mit Herrn Kiesewetter anschauen. Wir sollten dann am Dienstag kommender Woche einmal darüber telefonieren, inwieweit das von mir bekundete Interesse konkretisiert werden kann. Sollte dies der Fall sein, steht einer kurzfristigen Abwicklung des Geschäftes nichts im Wege. Die zwischen uns diskutierten Preisvorstellungen halte ich für durchaus realistisch, möchte dazu jedoch erst nach einer Besichtigung am Samstag Anfang der nächsten Woche ein konkretes schriftliches Angebot machen.

Möglicherweise kannst Du mit diesen Ausführungen und dem anhängenden Optimierungskonzept Ferienhof Willms schon einmal bei Deinen Aufsichtsgremien erkunden, ob ein solcher Verkauf auch aus Sicht des Aufsichtsrates wünschenswert ist.

Wir sollten im Laufe der Woche noch einmal darüber telefonieren.

Mit freundlichen Grüßen


Heinrich Willms

(elektronisches Dokument, daher ohne Unterschrift gültig)

Copyright 1999 Heinrich Willms


Anlage

    - Kopie an Herrn Kiesewetter

 

Anlage  zum  Schreiben

 

NUTZUNGSKONZEPT WATTENMEERHAUS

- ENTWURF -


Horumersiel, 06. Oktober 1999


Das Wattenmeerhaus soll als Baustein in das Gesamtnutzungskonzept Ferienhof Willms eingebaut werden.

Das derzeitige Optimierungskonzept setzt voraus, dass Ferienhof Willms ausreichenden Marktzugang (Points of Sale) und ausreichende kritische Masse erreicht. Ansonsten würden sich die derzeitigen Anstrengungen zur Optimierung des Geschäftes kaum lohnen.

Als Hintergrund soll daher zunächst einmal die Optimierung des Rahmens Ferienhof Willms beschrieben werden. Das Programm beinhaltet sieben Bausteine (Anlage 1).


Verbesserung der Marktkommunikation

Durch die seit Mitte 1999 laufende Verbesserung der Marktkommunikation konnte die Auslastung der Wohnungen in den Häusern des Ferienhofes Willms bereits deutlich verbessert werden. Ein weiterer Anstieg der damit verbundenen Wirtschaftlichkeit ist für das Jahr 2000 mit großer Sicherheit zu erwarten. Im einzelnen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  1. Ein 24 Stunden und sieben Tage besetztes Call-Center in Wuppertal führt die Buchungen für Ferienhof Willms-Wohnungen durch.
  2. Ein Internet-Auftritt (www.ferienhof-willms.de) mit direkter Buchungsmöglichkeit über das Call-Center führt zusätzliche Anfragen (derzeit ca. 8 - 10%) zu.
  3. Auf Basis der jetzt schon vorliegenden neuen Werbung wird für das Jahr 2000 ein wohnungsspezifischer Katalog aufgelegt, der in ca. 5000er Auflage insbesondere im Zielmarkt NRW verteilt wird.
  4. Durch Partnerwerbung mit Restaurants und Läden in Wangerland wird auch deren Attraktivität im Zielmarkt NRW erhöht.

Diese Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation führen neben der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Ferienhof Willms zu einem Nettozuwachs an Gästen in Horumersiel und Schillig.


Ausbau der Vertriebspräsenz

Im Laufe der Saison wurden Verträge mit zwei Reisebüros und vier Sonnenstudios in NRW geschlossen, die als Point of Sale (POS) für Ferienhof Willms tätig sind.

Diese Stützpunkte haben sich im Jahre 1999 insbesondere bei der Erzeugung und Abwicklung von Last-Minute-Aktionen bezahlt gemacht.

Zusätzlich wird Laaser's Verkaufspavillon in Horumersiel als Verkaufsstützpunkt (POS) für Ferienhof Willms genutzt. In der zweiten Hälfte der Saison 1999 wurden allein über diesen Stützpunkt mehr als 500 Prospekte verteilt.

Die Darstellung von Ferienhof Willms in Laaser's Verkaufspavillon wird ab Saison 2000 noch einmal deutlich verbessert werden.

Das Wattenmeerhaus könnte in diesem Zusammenhang als weiterer Stützpunkt für Display und Prospektverteilung genutzt werden. Wie auch in Laaser's Verkaufspavillon ist direkt vor Ort eine Buchung von Ferienwohnungen und anderen Leistungsangeboten mit entsprechender Faxantwort möglich.

Ein solcher Verkaufsstützpunkt Wattenmeerhaus würde in das vorhandene Ladenlokal im Erdgeschoss eingebaut, wobei die Hauptnutzung bei einem Pächter liegt, der dort entweder einen Laden oder vorzugsweise ein Café betreibt.


Differenzierung des Leistungsangebotes

Es hat sich gezeigt, dass durch Differenzierung des Leistungsangebotes in Richtung Hotelservice die Erlösqualität des Ferienwohnungsgeschäftes deutlich verbessert werden kann. Beispielsweise soll ein kleines Service-Paket mit wöchentlicher Reinigung der Ferienwohnungen und wöchentlich gewechselter Bettwäsche sowie ein großes Service-Paket angeboten werden, das einem echten Hotelservice entspricht.

Über Kooperationen mit Cafés und Restaurants können sogar Frühstück, Halb- und Vollpension sowie Wochenpakete angeboten werden. (Anlage 2)

Die Detailkonzepte werden dazu bis zur Saison 2000 entwickelt.


Kooperation mit Restaurants

Durch Kooperation mit Restaurants und Cafés soll einerseits die Leistungsvielfalt von Ferienhof Willms erweitert werden - andererseits ergibt sich dadurch in Verbindung mit der verstärkten Präsenz in NRW ein signifikantes Zusatzgeschäft für die betroffenen Partner. Konkrete Verhandlungen werden dazu bereits seit Mitte des Jahres 1999 geführt und können mit der Saison 2000 als Angebot wirksam werden.


Verbesserung des Leistungsangebotes

Bereits im Laufe des Jahres 1999 wurde das Leistungsangebot in den Wohnungen und im Umfeld der Wohnungen nochmals deutlich verbessert. Weitere Maßnahmen werden über den Winter 2000 durchgeführt. Dazu gehören:

    - Verbesserung der Wohnungsausstattung
    • Stereoanlage
    • Sat.-TV
    • Behindertenausstattung (2 Wohnungen)

    - Verbesserung der Gartenanlagen

    - Installation zusätzlicher Spielgeräte


Kapazitätserweiterung

Bis 1996 hatte der Ferienhof Willms eine Kapazität von fünf Wohnungen. Im wesentlichen in den Häusern Deichstraße 9d und Wiesenweg 7. Durch Neubaumaßnahmen und Zukäufe konnte das Angebot bis Ende 1999 auf derzeit 12 Wohnungen ausgebaut werden.

Hinzu kommen zwei weitere Wohnungen im Haus Deichstraße 9c (Fr. Anna Willms), die inzwischen sowohl in das Verbesserungsprogramm als auch in den Buchungsprozess über das Call-Center Wuppertal miteingebaut wurden.

Durch Erwerb des Wattenmeerhauses könnte die Kapazität von derzeit 12 - 14 Wohnungen auf insgesamt 16 - 18 Wohnungen ausgebaut werden.

Damit wäre eine Kapazitätsgröße erreicht, die es erlaubt, die zusätzlichen Vertriebsaufwendungen und auch die Kooperationsvorhaben auf eine sinnvolle Basis zu stellen.


Qualitätssicherung

Durch eine intensive Betreuung der Wohnungsgäste mit entsprechenden Unterlagen, die bei Anreise verteilt werden, wird inzwischen ein hoher Zufriedenheitsgrad erreicht.

Zusätzlich wird über spezifische Fragebögen die Zufriedenheit der Gäste abgefragt. Auf Basis dieser Fragebögen werden laufend neue Ergänzungen der Wohnungsausstattung vorgenommen bzw. aufgetretene Fehler abgestellt.


Fazit

Durch das angelaufene Optimierungsprogramm inklusive Kapazitätserweiterung wird sich das Vermietvolumen des Ferienhofes Willms im Jahre 2000 gegenüber 1998 in etwa verdoppeln. Im wesentlichen handelt es sich dabei auch für Horumersiel und Schillig um zusätzliche Gäste, die insbesondere durch die zusätzlichen Vertriebsaktivitäten in NRW gewonnen werden konnten.

Durch die Abrundung dieses Programms über das Thema Wattenmeerhaus könnte eine weitere Steigerung und auch Qualitätsverbesserung erreicht werden, die letztlich dem Ort Horumersiel zugute kommt.


zurück